Waldbegang mit dem Gemeinderat

Am 06.05.2023 fand ein Waldbegang mit der Stadtverwaltung, dem Gemeinderat sowie dem Kreisforstamt des Landratsamtes Freudenstadt statt. Hauptthema der Begehung waren die aktuellen, künftigen und erfolgten Hiebmaßnahme in Alpirsbach. Begonnen hatte die Begehung mit einem Bericht zur Straßenhiebmaßnahme „Reinerzauer Steige.“ Hierbei erklärte Herr Patrick Kremer
(Trainee Landratsamt Freudenstadt), wie hier die Vorgehensweise war und dass daraus ein Einschlag von ca. 1.000 Festmetern Holz resultierte. Durchgeführt wurde die Maßnahme durch die Firma Rauch, welche mit fünf Maschinen und zwölf Personen vor Ort war.


Über den Verkauf dieses Holzes berichtete Herr Michael Hamm von der Holzverkausstelle des Landkreis Freudenstadt. Er stellte dar, welche Holzsorten vorliegen und wie sich der Verkauf im Genaueren gestaltet. Um über die aktuellen und künftigen Hiebmaßnahmen in diesem Jahr zu sprechen, wechselte die Gruppe zum Standort „Bettelmännle,“ wo dies nochmals genauer erklärt wurde und eine Erläuterung zur Blockbewirtschaftung stattfand. Auch hier wurde wieder ein Überblick über die betroffenen Baumarten gegeben sowie eine Darstellung, wer die Hiebmaßnahmen durchführt. Geplant ist ein Gesamteinschlag von 9.200 Festmetern. Die Bewirtschaftung wird blockweise erfolgen. In diesem Jahr sind zwei Bereiche geplant, welche den Stadtwald um Reutin-Peterzell umfassen sowie den Kohlwald.


Letzter Punkt der Begehung war das Thema Waldwegesanie rung. Diese wurde anhand des Beispiels „Bettelmännleweg“ erklärt. Hierbei handelt es sich um 800 Wegemeter. Über die Hauptthemen hinaus konnten mit dem Kreisforstamt auch alle weiteren offenen Fragen zum Thema Forst und Waldbewirtschaftung geklärt werden. Die Stadt Alpirsbach bedankt sich recht herzlich bei allen Be-
teiligten für den konstruktiven Austausch und die Organisation des Waldbegangs.